![](https://www.scharpingpershing.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_2951t.jpg)
Mofakette / Les Purple Hammer, Emma 23 7. Dezember 2024
Die Heilbronner Blues-Punks Les Purple Hammer überraschen mit einem Bestzungswechsel und tun damit aktiv etwas für das Geschlechterverhältnis. Mofakette aus Stuttgart sind mehr als eine spaßige Deutschpunk-Band und zeigen ihre Livequalitäten.
Die Stimmung ist richtig gut beim Auftritt von Les Purple Hammer, als ich eintreffe. Das wird gepolt, bei langsamen Parts die Haare geschwungen oder gemoshed. Super, wenn eine Band von den Leuten vor Ort so gefeiert wird. Die große Überraschung für mich ist die neue Bassistin. Keine Ahnung wie lange sie dabei ist – sie steht aber profimäßig auf der Bühne. Da wird sich nicht hinter dem Instrument versteckt, sondern Selbstbewusstsein demonstriert.
Mir scheint, dass der Bluesanteil in der Musik von Les Purzle Hammer gegenüber dem Rock- und Punkanteil abgenommen hat. Geht ziemlich nach vorne – teilweise auch mit Double-Bass-Gewummer. Interessant das Reggae/Dub-Stück. Hatte ich das bisher bei den Auftritten überhört? Zum Schluss holt die Band noch einen jungen Mann aus dem Publikum auf die Bühne. Der darf im dichten Trockeneisnebel den Schellenkranz spielen. Kommt beim Publikum sehr gut an.
Mofakette gehört in Stuttgart vermutlich zu den live unterbewerteten Bands. Die Band blieb auch jahrelang unter meinem Radar, obwohl sie seit fast 20 Jahren Musik veröffentlicht. Beim ersten Blick und Namen denkt man an klassischen Deutsch-Punk. Das wird der Band aber nicht gerecht.
Das erinnert zum Teil an Ärzte mit dem deutschsprachigen Gesang. Zwischendurch geht es aber auch richtig nach vorne und grenzt musikalisch an Hardcore. Für die Melodieebögen sorgt der zum Teil dreistimmige Gesang.
Die drei sind super eingespielt und ziehen ihren Auftritt professionell durch. Das Trio hat offensichtlich richtig Lust auf den Gig und verstrahlt besonders in Person von Gitarrist Lampe gute Laune. Es dauert beim Publikum etwas, bis es sich wieder zahlreicher nach der Pause vor der Bühne versammelt, tanzt dann aber ausgiebig mit. Wirt Ozze zieht sein Standardprogramm Stagedive durch – bei der Schildkröte scheint es ein Problem zu geben und beendet es relativ schnell. Fazit: Eine Band, die man sich live ansehen sollte.